Direkt zum Inhalt

Doktor Whatson: Warum ein Nobelpreis nicht mit Intelligenz gleichzusetzen ist

Warum ein Nobelpreis nicht mit Intelligenz gleichzusetzen ist

Veröffentlicht am: 04.09.2022

Sprache: deutsch

Laufzeit: 00:11:22

Warum treffen Menschen Falschaussagen. Und warum wird ihnen geglaubt? wie kommen Falschaussagen generell zustande? Doktor Whatson geht dem im Video auf den Grund.

  • Quellen

https://doi.org/10.1038/s42254–019–0057-z

https://www.ifo.de/DocDL/cesifo1_wp6121.pdf

https://www.duden.de/rechtschreibung/Intelligenz

https://doi.org/10.1007/978–3-030–43620–9_27

Stanovich, Keith E. What intelligence tests miss: The psychology of rational thought. Yale University Press, 2009.

http://dx.doi.org/10.1177/002221949302600803

https://insight.kellogg.northwestern.edu/article/nobel-winners-characteristics-good-scientists

https://doi.org/10.1038/s42254–019–0057-z

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/nobelitis-wenn-ausgezeichnete-forschende-falsches-behaupten

Joel N. Shurkin: Broken Genius. The Rise and Fall of William Shockley, Creator of the Electronic Age., S. 203 | https://physicstoday.scitation.org/doi/10.1063/1.2711641

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.