Jeder Mensch in Deutschland – vom Kleinkind bis zum Greis – hat im Jahr 2022 rund 52 Kilogramm Fleisch verzehrt. Das sind enorme Mengen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt etwa ein Drittel davon als ausreichend für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Dazu kommt, dass die Fleischindustrie mit Massentierhaltung und Massenschlachtung immense negative Auswirkungen auf Tierwohl, Umwelt, Klima und Artenvielfalt hat. Damit steht fest: Es muss sich dringend etwas ändern. Wie geht es besser? Mehr darüber lesen Sie auf dieser Themenseite.
Fleisch
© MarianVejcik / Getty Images / iStock (Ausschnitt)
Aktuelle Artikel
: Die Vollmilch macht's
: Wie eine Scheibe Fleisch uns zu Menschen machte
: Wer Tiere isst, hat mehr Vorurteile
: Klimafreundlich essen: Hühnchen schneidet besser ab als vegetarisch
: Wie stark unsere Ernährung die Umwelt belastet
: Fleisch - Kraftspender oder Krankmacher?
: Das Mitgefühl macht den Unterschied
: Führt der Biss einer Zecke zur Fleischallergie?
