Heuneburg: Beim Trinken waren alle Kelten gleichZumindest die Kelten auf der Heuneburg. Offenbar genossen alle Bewohner vor 2600 Jahren importierten Wein und lokales Bier. Doch das gleichberechtigte Trinken war nicht von Dauer.
Jerusalem: Pilgerstraße aus der Zeit von Pontius PilatusVom Teich von Siloah führte in Jerusalem einst eine gut ausgebaute Straße zum Tempelberg hinauf. Grabungen zeigen: Bauherr des Pilgerwegs war der römische Präfekt Pontius Pilatus.
Tierische Plagen: Ziegen ruinieren eine griechische InselSamothraki in der nordöstlichen Ägäis gehört zu den gebirgigsten Inseln Griechenlands. Das verträgt sich allerdings nicht mit dem Massenvorkommen hungriger Paarhufer.
Kalkriese: War es Varus?Vor über 30 Jahren begannen die Ausgrabungen in Kalkriese. Ob aber die Varusschlacht tatsächlich dort stattfand, ist bis heute nicht sicher.
Inka: Machu Picchu steht auf geologischen StörungenInkastädte und Heiligtümer wurden dort errichtet, wo sich geologische Störungszonen kreuzen: Das half entscheidend beim Bauen, meinen Forscher.
Mysteriöse Skelette: Wer starb am Knochensee?Hoch oben im Himalaja finden sich um einen winzigen See die Knochen hunderter Toter. DNA-Analysen verraten nun Erstaunliches über die Toten - und eine offenbar fatale Reise.
Pompeji: Archäologen entdecken Kästchen voller TalismaneIn Pompeji kam der reiche Inhalt eines Schmuckkästchens ans Licht. Wie die Archäologen vermuten, handelt es sich vor allem um Stücke, die als Talismane getragen wurden.
Serie: Kuriose Experimente am Menschen: Für die Wissenschaft ans Kreuz genageltUm herauszufinden, woran Jesus Christus gestorben sein könnte, kreuzigten Forscher in der Vergangenheit sogar Familienmitglieder.
Verblüffender Fund: Ein ganz alter GriecheErreichte der moderne Mensch den europäischen Kontinent über 100 000 Jahre früher als gedacht? Ein außergewöhnlicher Fund in Griechenland legt genau das nahe.
Antiker Schiffbau: Römische Schiffe waren fast so sicher wie moderneAntike Frachtschiffe hatten ähnliche Eigenschaften wie heutige Hochseeschiffe, schließen Fachleute aus der Analyse eines 2000 Jahre alten Wracks.