Wirkstoffentwicklung: Schmerzfrei ohne OpiateOpiate lindern starke Schmerzen, können aber abhängig machen. Forscher haben nun einen ähnlich schmerzstillenden Wirkstoff entwickelt, der keine gefährlichen Nebenwirkungen hat.
Ketamin: Mäuse meiden MännerduftKann Ketamin bei Mäusen antidepressiv wirken? Das hängt unter anderem davon ab, ob ein Mann oder eine Frau das Mittel verabreicht. Der Männergeruch macht den Unterschied.
Geschmackssinn: Babys im Mutterleib lächeln bei Karotten, schmollen bei KohlIndem ein Fötus das Fruchtwasser schluckt, erkennt er, welche Lebensmittel die Mutter zu sich nimmt. Schon im Mutterleib scheint er dabei einen ganz eigenen Geschmack zu haben.
Spektrum-Podcast: Können Nadeln wirklich heilen?Ein paar gezielte Nadelstiche gegen Schmerzen und Krankheiten: Akupunktur ist beliebt bei vielen Menschen. Dabei fehlen noch immer wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit.
Alkoholismus: Binge-Drinking erhöht deutlich das Risiko, abhängig zu werdenAuch wenn beides zum moderaten Trinken gezählt wird: Es wirkt unterschiedlich auf den Körper, ob man täglich ein Glas Wein trinkt oder am Samstag fünf auf einmal.
Amyloide: Plaques heizen Nervenzellen aufBei Alzheimer lagern sich Beta-Amyloid-Proteine zu Plaques zusammen, wodurch Gehirnzellen absterben. Die Ablagerungen bewirken noch etwas: Sie überhitzen die Nervenzellen.
Heilen mit Hanf: Cannabisblüten gegen Rheuma, CBD gegen ÄngsteOb Schmerzen, Schlafstörungen oder Epilepsie, mit Hanf will man zahlreiche Beschwerden behandeln. Doch Cannabis auf Rezept kommt erst als letzte Option in Frage. Aus guten Gründen.
Palliativmedizin: Cannabis dient meist zur SchmerztherapieSeit 2017 können schwer kranke Menschen medizinisches Cannabis auf Rezept erhalten. Nun legt die zuständige Behörde das Ergebnis einer Begleitstudie zu Wirkung und Risiken vor.