Paläoanthropologie: Archaische DNA erhellt Evolutionsgeschichte des Menschen

Neandertaler sind benannt nach jenem Ort in der Nähe von Mettmann bei Solingen, an dem 1856 die ersten Knochen dieser Frühmenschenart entdeckt wurden. Es handelte sich um hochgewachsene Jäger und Sammler mit ausgeprägten Überaugenwülsten, die vor 400 000 bis 30 000 Jahren Europa und Teile Asiens durchstreiften. Die Analyse ihres Genoms unter Federführung von Svante Pääbo vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig zeigte, dass sich ihre Erblinie vor einer knappen halben Million Jahren von der des modernen Menschen abspaltete, als die gemeinsamen Vorfahren von beiden noch in Afrika lebten...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben