StartseiteLexikaLexikon der MathematikAktuelle Seite: NormalvektorLexikon der Mathematik: Normalvektorvorheriger Artikelnächster ArtikelNormalenvektor.Copyright Springer Verlag GmbH Deutschland 2017
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Freistetters Formelwelt: Gibt es Leben außerhalb des Sonnensystems? Im Frühjahr 2025 gab es Wirbel um Hinweise auf außerirdisches Leben. Um diesen Hinweisen nachzugehen, braucht es unter anderem die richtige Mathematik.
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Die Welt wird immer komplexer, und der Grund dafür ist die ZeitAngesichts der aktuellen Weltlage scheint es, als ob die Dinge immer komplizierter werden. Mit Mathematik lässt sich beweisen, dass dem wirklich so ist.
ScienceSlam: Mathematik-Forschung: Was macht man als Graphentheoretiker?Graphen, Hypergraphen, Rätsel und Spiele: Womit sich die Graphentheorie beschäftigt, erklärt der ScienceSlam in einem bunten Vortrag.
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Die erstaunliche Mathematik hinter dem Kartenspiel DobbleJe zwei Spielkarten haben ein Symbol gemeinsam. Die Mathematik hinter Dobble ist nicht nur unterhaltsam – sie hängt mit einem der größten offenen Probleme der Geometrie zusammen.
QuantenphysikDie Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine der Säulen der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie.
TopologieTopologen sind blind gegenüber geometrischen Details. Stattdessen klassifizieren Formen nach sehr groben Kriterien: beispielsweise nach der Anzahl ihrer Löcher.
Die neue Generation von ComputernErste Prototypen von Quantencomputern gibt es bereits. Was wird sich mit den Prozessoren ändern, die auf Quantenmechanik basieren? Sind Daten dann noch sicher? Eine Themenseite
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.