InfografikStörfeuer im MutterleibObwohl ein Fötus im Bauch der Mutter gut geschützt ist, reagiert sein Gehirn zu bestimmten Zeiten empfindlich auf Störungen. Die kritischsten Entwicklungsphasen im Überblick. Text: Anna von Hopffgarten / Grafik: Yousun Koh
Wartungsdienst im All: Voyager 1 ist einfach nicht kaputt zu kriegenDie Sonde ist fast 50 Jahre alt und hat bereits unser Sonnensystem verlassen. Nun hat ein Ingenieursteam Triebwerke wiederbelebt, die seit 2004 inaktiv waren und als defekt galten.
Kommunikation: Wenn die Stimme nicht mehr stimmtJede Stimme ist einzigartig. Wie wichtig sie für unser Wohlbefinden ist, merken wir oft erst, wenn sie plötzlich unangenehm klingt. Doch es gibt Auswege aus einer Dysphonie.
Hawking-Strahlung: Verdampft alles im Universum – und nicht nur Schwarze Löcher?Physiker vermuten, dass jede Art von Materie Hawking-Strahlung abgeben könnte – und unser Universum demnach schneller zerfällt als gedacht. Doch einige Experten sind skeptisch.
Job: Typische Persönlichkeitsprofile für 263 BerufeIn welchen Berufen arbeiten Menschen, die so ähnlich ticken wie ich? Eine Website bietet einen kostenlosen Selbsttest an.
Krebs verstehen: Wieso sind manche Krebserkrankungen nicht heilbar?Die Behandlung von Krebs hängt von mehr ab als der Diagnose allein. Was wirklich zählt für Heilung und Prognose, erklärt Ärztin Marisa Kurz in »Krebs verstehen«.
Schadet Google Maps dem Orientierungssinn?Navi-Apps führen schnell und schnörkellos ans Ziel. Doch sie könnten unser Raumgefühl langfristig verkümmern lassen – und uns womöglich sogar anfällig für Alzheimer machen.
Warum verlieben sich Frauen in Mörder?So mancher Häftling bekommt hinter Gittern Hunderte von Liebesbriefen. Warum ziehen ausgerechnet Schwerverbrecher einige Frauen magisch an?
Die 10 faszinierendsten Tiere der TiefseeWir wissen mehr über den Mond als über die Tiefsee. Dabei leben dort unten im Meer ebenso bizarre wie faszinierende Tiere.